![]() |
Willkommen auf mm's Fächerseiten!
Der Fächer ist ein Kultur-Objekt, das auf fixer oder gefältelter Oberfläche Geheimnisse offenbart, die ein cross-over der verschiedensten Wissenschaften nötig machen, um enträtselt zu werden. Geschichte, Kunst- und Kultur-, Religionsgeschichte, Archäologie, Soziologie, Materialkunde, PR und industrielle Entwicklung u.v.a. finden ein breites Spektrum an Information in einem einzigen Fächer. Was einst notwendiger Gebrauchsgegenstand war, um Feuer anzufachen und zu erhalten, die Hitze zu erleichtern, Spreu vom Weizen zu trennen oder Insekten zu verscheuchen, wurde bald zum ostentativen Mode-Accessoire, das ähnlich Juwelen, zur Schau getragen wurde. Der Fächer hatte aber noch weitere Vorteile: Man konnte sich hinter ihm verbergen, durch ausgesparte Öffnungen hindurchspionieren, sich kokett Luft zufächeln und durch die sich entwickelnde Fächer-Sprache (tele)kommunizieren. Die"neue"
Rolle der Frau nach dem 1. Weltkrieg, und die Entwicklung der Klimaanlagen,
führten zur "Fächerdämmerung" in Europa, mit
der Ausnahme Spaniens, wo Fächer weiterhin produziert und verwendet
werden. mm's Fächerseiten
versuchen, einige Rätsel, die Fächer aufgeben, zu lösen Diese Website wird langsam weiterentwickelt. Ideen und Anregungen sind immer willkommen: mm |
![]() |
Detail eines Fächers von G. Barbier
Excel-Liste | Links-Seite | mm |